Das Wehntal in der letzten Warmzeit vor 120'000 Jahren

Rekonstruktionsbild als Ergebnis des Forschungsprojektes "Torfschichten"

Bild-Mammutmuseum_Uferzone-Eemzeit_Mollusken_bunterhund-Illustration_RGB Rekonstruktion der Uferzone des Wehntals während der Eemzeit.

Untersuchungen von Probebohrungen in Niederweningen (Fundort der sensationellen Mammutfunde) brachten den Nachweis, dass die mit Muschel- und Schneckenschalen versetzten Ablagerungen in der Baugrube aus der letzten Warmzeit stammen. Aufgrund von 105 Arten von Muscheln und Schnecken, darunter einigen typischen Landschnecken des "Eem", den sogenannten Eemmarkern, konnten im Forschungsprojekt die Schichten auf die letzte Warmzeit vor 120'000 Jahren datiert werden.

Die Schichten mit den gefundenen Material erlauben folgendes Rekonstruktionsbild des Seeufers im Wehntal zur Eemzeit. Die Wasser-und Sumpfpflanzen, die eingespülten Hölzer, Zweige, Blätter, Pollen, sowie Muscheln und Schnecken können sieben Lebensräumen zugeordnet werden.

Das Rekonstruktionsbild entstand im engen Austausch mit Heinz Furrer.

Auftraggeber:

Mammut Museum Niederweningen, www.mammutmuseum.ch

Auftrag:

Bildkonzeption, Bildsprache und Ausführung

Inhaltliche Begleitung:
Heinz Furrer, Paläontologisches Institut und Museum
Universität Zürich, www.pim.uzh.ch

weitere Projekte im Mammut Museum Niederweningen:
Illustrationen zu Eiszeit und Klimawandel im Wehntal
Illustrationen zu Mammuts im Wehntal
Bild-Mammutmuseum_detail2_Uferzone-Eemzeit_Mollusken_bunterhund-Illustration_RGB
Bild-Mammutmuseum_detail1_Uferzone-Eemzeit_Mollusken_bunterhund-Illustration_RGB

Anwendung

Teilansicht-neue-Ausstellungstafel_

+41 44 242 74 40 | atelier@bunterhund.ch
Magnusstrasse 28 | 8004 Zürich